LEHRFAHRT 2016 – FORSTPARK SPRINGE
Besuch Wisentgehege und FFH Gebiet in Springe. Laubwaldwirtschaft und Artenschutz, sowie der Wolf in Niedersachsen. Besichtigung des Springer Jagdschlosses.
MITTWOCH, 07. SEPTEMBER 2016
PROGRAMM
07:30 Uhr | Abfahrt Ankum, Einkaufszentrum (Aldi) |
09:30 Uhr | Ankunft Forstamt Saupark am Jagdschloss |
09:45 Uhr | Frühstück am „Cafe Wild“ im Wisentgehege |
10:30 Uhr | Gruppe 1: Laubwaldwirtschaft und Artenschutz in einem FFH Gebiet Gruppe 2: Im Wisentgehege, Thema: Wolf in Niedersachsen |
12:00 Uhr | Gruppenwechsel |
13:30 Uhr | Mittagessen |
14:30 Uhr | Weiterfahrt zum Jagdschloss |
14:45 Uhr | Besichtigung Jagdschloss |
15:30 Uhr | Rückfahrt nach Ankum |
Die Kosten der Busfahrt übernimmt die Forstbetriebsgemeinschaft. Verpflegung, Eintrittsgelder etc. muss jeder selbst bezahlen.
Für den Eintritt Im Jagdschloss und Wisentgehege wird ein Betrag von 12,– Euro pro Person im Bus kassiert.
Saupark
Der Saupark Springe ist ein rund 14 km² großes, von einer Mauer eingefasstes Wildgehege bei Springe in der Region Hannover. Der Saupark war Hofjagdgebiet der Könige von Hannover und später der Deutschen Kaiser.
Die Bewaldung des Parks besteht zu zwei Dritteln aus einem alten Laubwald mit Buchen und Eichen. Bei den Nadelhölzern dominiert die Fichte. Für den Forst- sowie den Jagdbetrieb des Sauparks ist das Staatliche Forstamt Saupark zuständig. Neben Felswänden, Höhlen, Hügelgräbern, Wasserquellen und Wildwiesen und Kastanienalleen finden sich im Park seltene Tier- und Pflanzenarten. Die 16 km lange Trockensteinmauer bietet auch bedrohten Arten der Roten Liste Lebensraum. Im Saupark gibt es verschiedene Schalenwildarten, darunter Rotwild, Damwild, Muffelwild, Schwarzwild und Rehwild.
Wisentgehege
Im Nordosten des Sauparks liegt das Wisentgehege Springe, ein Wildpark mit vielen Wildtierarten. Zu beobachten sind zum Beispiel Wisent, Wildpferd, Elch, Rotwild, Muffelwild, Fischotter, Bär, Wolf, Vielfraß, Uhu und Steinadler.
Jagdschloss Springe
Das Jagdschloss Springe ist ein Jagdschloss bei Springe am Deister, das im Saupark Springe liegt. Heute dienen der Schlossbau und seine Nebengebäude als Forstamt, Museum und Jägerlehrhof.