LEHRFAHRT 2015 – USEDOM
Forstexkursion nach Usedom mit geführter Besichtigung des Spechtwaldes in Buddenhagen und das Kennenlernen von inseltypischer Bewirtschaftung und Einfluss der Ostsee. Besichtigung des Historisch-Technischen Museums in Peenemünde und Besuch beim Polenmarkt.
07. – 10. SEPTEMBER 2015
Programm
Montag, 07.09.2015
07:30 Uhr | Abfahrt Ankum, Einkaufszentrum (Aldi) |
17:00 Uhr | Ankunft in Ahlbeck, anschließend Zimmer beziehen, Danach gemeinsames Abendessen im Hotel „Tryp by Wyndham Ahlbeck Strandhotel“, Tel. (03 83 78) 520 |
Dienstag, 08.09.2015
08:30 Uhr | Abfahrt nach Buddenhagen |
09:30 Uhr | Forstexkursion: geführte Besichtigung des Spechtwaldes in Buddenhagen, Kiefern- und Douglasienbewirtschaftung im Dauerwald, FSC zertifizierte naturgemäße Waldwirtschaft |
12:30 Uhr | Rückfahrt nach Ahlbeck, Mittagspause, Freizeit |
14:30 Uhr | Inselrundfahrt mit eigenem Bus und Führung |
17:00 Uhr | Rückfahrt zum Hotel, anschließend gemeinsames Abendessen |
Mittwoch, 09.09.2015
08:30 Uhr | Abfahrt zum Forstamt Neu Pudagla |
09:00 Uhr | Forstexcursion: Inseltypische Bewirtschaftung und Einfluss der Ostsee, Waldkabinet |
11:00 Uhr | Besichtigung des Historisch-Technischen Museums in Peenemünde, zwischendurch Mittagspause, Freizeit |
15:00 Uhr | Abfahrt nach Swinemünde zum Polenmarkt |
17:00 Uhr | Rückfahrt nach Ahlbeck, anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel |
Donnerstag, 10.09.2015
09:00 Uhr | Rückfahrt nach Ankum |
18:30 Uhr | Ankunft in Ankum |
Die obigen Zeiten können sich noch verändern und werden ggf. vor Ort bekannt gegeben.
Für die Hin- und Rückfahrt wird ein kleines Frühstück am Bus angeboten. Ebenfalls möchten wir das Mittagessen für die Hin- und Rückfahrt am Bus einnehmen. Entsprechende Angebote hält der Busfahrer bereit. Die Verpflegung muss jeder selbst bezahlen.
Für die Übernachtungskosten erhalten Sie eine Rechnung der Fa. Hülsmann.
Die Kosten der Busfahrt bezahlt die Forstbetriebsgemeinschaft.
Bitte einen gültigen Personalausweis mitnehmen!
Wussten Sie schon…
…dass Usedom mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee ist, weshalb sie für den Tourismus als Sonneninsel beworben wird. Der bis zu 70 m breite feine Sandstrand der Usedomer Ostseeküste erstreckt sich mit 42 km Länge von Peenemünde im Nordwesten bis nach Swinemünde im Osten der Insel.
…dass zu DDR-Zeiten schon einige Flächen Usedoms zu Naturschutzgebieten (NSG) sowie Landschaftsschutzgebieten (LSG) erklärt worden sind, die nach und nach erweitert wurden. Im Dezember 1999 wurde die gesamte Insel einschließlich der zum Festland hin liegenden Gewässer sowie einem kleinen Streifen vom Festland im Bereich des Seebades Lubmin und der Stadt Lassan offiziell zum Naturpark Insel Usedom erklärt.
Quelle: Wikipedia