LEHRFAHRT 2012 – LÜNEBURGER HEIDE
Eine reichhaltige Exkursion mit Besuch im Forstamt Uelzen, des Otter-Zentrums in Hankensbüttel und eine Planfahrt durch die Bad Bodenteicher Heide begleitete uns durch einen erlebnisreichen Tag.
DIENSTAG, 11. SEPTEMBER 2012
Programm
Dienstag, 11.09.2012
06:30 Uhr | Abfahrt Ankum, Einkaufszentrum (Aldi) unterwegs Frühstück am Bus (Selbstverpflegung) |
09:30 Uhr | Exkursion Forstamt Uelzen, Forstamtsleiter FOR Menge – Waldmärker-Logistikkette – Waldumbau im Forstamt Uelzen – Kulturhistorische Landnutzung in der Ellendorfer Heide |
12:30 Uhr | Mittagessen im Hotel Wacholderheide, Eimke |
13:30 Uhr | Weiterfahrt zum Otter-Zentrum in Hankensbüttel |
14:15 Uhr | Führung durch das Otter-Zentrum, ca. 1 Stunde, Eintritt und Führung 11,- Euro (anschließend Kaffee und Kuchen sind möglich) |
15:45 Uhr | Weiterfahrt nach Lüder |
16:15 Uhr | Planwagenfahrt durch die Bad Bodenteicher Heide mit anschließendem Grillen, Kosten insges. 18,00 Euro |
19:00 Uhr | Rückfahrt nach Ankum |
Für Eintritt, Führung, Planwagenfahrt und Grillen wird ein Betrag von 30,00 € pro Person im Bus kassiert.
Die Kosten der Busfahrt übernimmt die Forstbetriebsgemeinschaft. Verpflegung und Eintrittsgelder muss jeder selbst bezahlen.
Forstamt Uelzen
2.500 Waldbesitzer mit 52.000 Hektar Wald sind in sechs Forstbetriebsgemeinschaften zusammengeschlossen. Diese wiederum haben sich in der FVL Forstwirtschaftliche Vereinigung Lüneburg GmbH als zentrale Vermarktungs- und Dienstleistungsorganisation zusammengeschlossen.
Nicht nur Otter
Im OTTER-ZENTRUM gibt es nicht nur Fischotter zu sehen. In den außergewöhnlich originell und großräumig gestalteten Gehegen, die den natürlichen Lebensräumen der Tiere nachempfunden sind, kann man auch seine nächsten Verwandten beobachten: Dachs, Hermelin, Steinmarder, Iltis und Baummarder. Nicht zu vergessen unsere Otterhunde, eine vom Aussterben bedrohte Hunderasse.
Heideblüte
Die Heide blüht in der Regel in den Monaten August und September. Wenn das kräftige Lila von vielen Millionen Blüten das Grün der Wacholder und Kiefern und das silbrige Weiß der Birken betont, dann ist die hohe Zeit der Wanderer und Radfahrer. Planwagen und Kutschen ziehen über die gelbsandigen Wege, in der Heide blöken die Schnucken und über den sieben Heide-Juwelen der Region Uelzen liegt der herbsüße Duft sonnenwarmer Blüten.